Gemeinsames Training

Flughafen-Feuerwehr und DRK-Rettungshundestaffel Paderborn übten am Airport
Eine besondere Übung fand jetzt am Flughafen Paderborn/Lippstadt statt. Die Flughafen-Feuerwehr und die DRK-Rettungshundestaffel des Ortsvereins Paderborn absolvierten ein gemeinsames Training. In verschiedenen realitätsnahen Szenarien stellten sich die Rettungshunde mit ihren Hundeführerinnen und Hundeführer spannenden Aufgaben.
Zum Übungsablauf gehörten die Suche nach vermissten Personen in Flugzeugwracks, die Personensuche im offenen Gelände sowie die Absuche von Gebäuden. Für die Vierbeiner bedeutete dieses Training viel Teamarbeit, volle Konzentration und Vertrauen zu ihren Hundeführern – ein wichtiger Baustein, um im Ernstfall Leben retten zu können. Die Übung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig das Zusammenspiel verschiedener Organisationen ist, wenn es um schnelle und effektive Hilfe in Notlagen geht.
Am Ende des Übungstages zeigten sich alle Beteiligten hochzufrieden. "Die gute Zusammenarbeit mit der DRK-Rettungshundestaffel ist ein Gewinn für beide Seiten und stärkt unsere gemeinsame Einsatzfähigkeit", betonte der Leiter der Flughafen-Feuerwehr, Roland Kempkensteffen. Auch Melanie Thiedecke, Leiterin der Rettungshundeeinheit, lobte das Engagement: "Solche Übungen sind für uns unverzichtbar. Wir bedanken uns herzlich bei der Flughafen-Feuerwehr für die hervorragende Unterstützung."
Zum Bild:
Bei der Übung mit der DRK-Rettungshundestaffel (hinten von links): Maurice Cueilette (Flughafen-Feuerwehr ), Steven Heller (Flughafen-Feuerwehr), Bettina Kamp (JUH, Hundeführer), Melanie Thiedecke (Staffelleitung), Frederick Waldeyer (Helfer), Uwe Horstmann (Hundeführer), Christian Finke (Flughafen-Feuerwehr) und Claudia Khan (Hundeführer) sowie (vorne von links) Birgit Greiß-Schmitz (Hundeführer) Steffani Tuschen, (Hundeführer), Christian Goryniak (Hundeführer) und Laura Ramsbrock (Hundeführer).