Starke Spende von 35.000 Euro

Bike & Rock Show brachte einen großen Betrag für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel
Die Premiere der Bike & Rock Show am Flughafen Paderborn/Lippstadt im Juli 2025 war auch finanziell ein voller Erfolg. Die Organisatoren konnten jetzt 35.000 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Bethel in Bielefeld überreichen. Insgesamt haben die Beteiligten durch die erstmalige Austragung am heimischen Airport eine sehr gute Grundlage gelegt, damit das beliebte Event an diesem Standort verbleibt.
Es gibt viele Menschen, die sich für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel finanziell engagieren. Das ist auch notwendig, denn nur ein Teil der wichtigen Angebote wird durch die Krankenkassen refinanziert. Die Einrichtung ist dauerhaft auf Spenden angewiesen. Im Besonderen geht es dabei um ergänzende, therapeutische Angebote für die erkrankten Kinder, die Begleitung und Versorgung der ganzen Familie im Aufenthalt sowie den kompletten Bereich der Trauerbegleitung.
Einer dieser Menschen ist der Paderborner Unternehmer Michael ‚Fitti‘ Förster, gleichzeitig Präsident des Chopper Club Germany. Im Rahmen der von Förster und dem Paderborner Ableger des Motorrad-Clubs jährlich organisierten Bike & Rock Show sind seit 2012 mehr als 260.000 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel zusammengekommen. Selbst in der Corona-Zeit, in der das Event nicht stattfinden konnte, kam die Unterstützung: Der Bauunternehmer legte sich kräftig ins Zeug und bekam auch ohne große Show mehr als 17.000 Euro zusammen.
Nachdem die Veranstaltung viele Jahre im Safariland Stukenbrock stattgefunden hatte, ging es 2025 an einer neuen, spektakulären Location weiter: dem Quax Hangar am Flughafen Paderborn/Lippstadt. Auch dort erreichten Förster und sein Team eine breite Unterstützung des Publikums und der ganzen Region. „Wir haben unsere Räumlichkeiten gern für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt und vielfältige Unterstützung geleistet. Auch deshalb freuen wir uns über den großartigen finanziellen Erfolg", betont Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser.