Unter den Top10 beim Flughafen-Check

Verbesserung von Paderborn/Lippstadt durch eine sehr gute Backup-Infrastruktur
Beim jährlichen Flughafen-Check der Vereinigung Cockpit (VC) hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt eine Verbesserung erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der heimische Airport von Rang 16 auf den zehnten Platz. Zu der spürbar optimierten Bewertung hat unter anderem der Weiterbetrieb und der damit verbundene Wartungsaufwand einer zuverlässigen Backup-Infrastruktur für Anflüge beigetragen.
Mit dem Flughafen-Check will die Vereinigung Cockpit die deutschen Airports bei der Verbesserung ihrer Sicherheitsstandards unterstützen. Erstmals kam im Jahr 2025 ein risikobasierter Bewertungsansatz zum Einsatz, der Maßnahmen nach ihrer tatsächlichen Sicherheitswirksamkeit gewichtet. Besonders effektive Aktivitäten flossen daher stärker in die Bewertung ein.
Den ersten Platz belegte der Flughafen Leipzig, der den Spitzenrang dank vorbildlicher Beleuchtungssysteme und dem teilweisen 24/7-Einsatz von Stopbars (rote Lichterketten in den Rollwegen, die auf eine Start- oder Landebahn führen) eroberte. Neben dem fünftplatzierten Flughafen Köln/Bonn ist Paderborn/Lippstadt der einzige Flughafen aus Nordrhein-Westfalen, der einen Rang in den Top10 erzielt hat.
"Wir freuen uns sehr über die aktuelle Bewertung der Vereinigung Cockpit, weil sie unsere Bemühungen für hohe Sicherheitsstandards honoriert. Es ist unser Anspruch, allen Passagieren ein bequemes und sicheres Reisen von Anfang an zu verschaffen. Auf diesem Weg sind wir sehr gut unterwegs", kommentiert Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser den Flughafen-Check 2025.